Qi-Gong - Arbeit an Bio-Energie -
Thai-Chi-Chuan - Ein meditatives Bewegungssystem, Chinesisches Schattenboxen.
Beide Trainingsarten gehören zu den inneren Kampfkünsten, der Gegner ist man selbst. Qi-Gong und Thai-Chi-Chuan beinhalten keinen Leistungssport, sondern fördern das Gesundheitsbewußtsein und können von Jung und Alt trainiert werden.
Qi stellt nach chinesischer Auffassung die vitale Urenergie dar. Daher übt man in China traditionell die Bewegung und Stärkung der Lebenskraft - „Qi“. Durch einfache, sanft fließende Bewegungen werden die Blockaden des Energieflusses in den Energiebahnen gelöst. Qi-Gong, als Heilgymnastik, wird hauptsächlich statisch durchgeführt.
Thai-Chi-Chuan, aus den Selbstverteidigungselementen des Wu-Shu (Kampfkunst) entstanden, dient heute der meditativen Bewegung.
Beide Arten der Heilgymnastik begünstigen und fördern auf unterschiedliche Art das innere Gleichgewicht. Das Nerven- und Kreislaufsystem wird beruhigt, Muskeln und Gelenke werden geschmeidig und gestärkt.
Frau Mei-hwei Zantke Cheng hat sich in diesen Fächern ausgebildet
Bequeme Kleidung und leichte Schuhe sind mitzubringen. kde