39. Solitude-Pokalturnier am 20.07.25

Solitude Pokal 2025 – ein großer Volleyball-Tag in Weilimdorf
 

Am 20. Juli 2025 fand der 39. Solitude Pokal in Weilimdorf statt. Die meistgestellte Frage dieses Jahr: „Ihr veranstaltet ein Turnier und spielt selbst nicht mit? Wieso denn das?“ Um das zu beantworten, wollen wir dieses Jahr einen kleinen Einblick geben, wie das Turnier aus Helfer-Sicht abläuft…
 

Samstag, 08.00 Uhr, Vereinsgelände
Verschlafene Blicke beim Vermessungsteam, das mit einem 120m-Maßband 14 Spielfelder absteckt – die maximale Anzahl. Netzanlagen werden verteilt, bis 13.00 Uhr ist alles vorbereitet.

Samstag, 09.30 Uhr, Vereinsgelände
Weitere Helfer:innen bereiten sich auf die Verpflegung von knapp 50 Teams vor. Aufbau von Grills, Spülmaschine, Biertischen – und eine spontane (ziemlich aufwendige) Reparaturaktion an der Essensausgabe. Um 16.30 Uhr ist alles einsatzbereit. Pizza für alle!
 

Samstag, 11.00 Uhr, Supermarkt
Das Einkaufsteam füllt Wagen um Wagen mit allem, was noch fehlt – von Lebensmitteln bis Klebeband.
 

Samstag, 13.00 Uhr, Kabine
50 Preistüten werden liebevoll gepackt – kein Team geht leer aus.
 

Samstag, 20.00 Uhr, Küchentisch
Kurzfristige Abmeldungen erfordern eine neue Turnierplanung – alles wird nochmal umgestellt.
 

Sonntag, 07.30 Uhr
Helfer:innen bauen Pavillons, spannen Netze, richten das Turnierbüro ein – und kochen Kaffee!
 

Sonntag 09.25 Uhr
Drei angemeldete Teams sind nicht aufgetaucht. Also fünf Minuten vor Anpfiff noch ein paar Spielpaarungen tauschen, damit es losgehen kann.

 

Sonntag, 09.30 Uhr
Anpfiff! Die Turnierleitung optimiert Spielpläne, das Verpflegungsteam bereitet das Mittagessen vor, unsere Ersthelfer:innen sind einsatzbereit.

Sonntag, 12.00 Uhr
Mittagspause: Der Grill läuft heiß für ca. 400 hungrige Spieler:innen und Gäste. Parallel werden die nächsten Spielrunden geplant.
 

Sonntag, 16.00 Uhr
Start der K.O.-Runde – Ergebnisse müssen schnell verarbeitet und neue Paarungen veröffentlicht werden. Die Köpfe der Turnierleitung rauchen.
 

Sonntag, 18.00 Uhr
Finale: „How I set your mother“ vs. „Mich(i) blockste nicht“ – ein hochklassiges und spannendes Duell. Erstes Durchatmen bei allen Helfer:innen. Für einige die erste Gelegenheit, ein paar Ballwechsel anzusehen. Die Siegerehrung folgt: „Mich(i) blockste nicht“ vom TSV Mutlangen gewinnt den Pokal.
 

Sonntag, 19.30 Uhr
Abbau, Aufräumen, gegen 21.00 Uhr Anstoßen mit einem Kaltgetränk. Ein großartiger Turniertag geht zu Ende, mit bestem Wetter, tollen Spielen und zufriedenen Gästen. Kein TSVler hatte Zeit, mitzuspielen – aber wir sind mindestens so platt wie nach einem intensiven Spieltag.

 

Möglich ist all das nur dank unserer engagierten Mitglieder, die ein ganzes Wochenende (und viel Vorarbeit in den Wochen und Monaten davor) für unser Turnier investieren. Danke an alle Helfer:innen – und danke an die teilnehmenden Teams, die dieses Event zum „Wimbledon des Volleyballs“ in Süddeutschland machen! ❤️

 

 

Turnierergebnis:

 

  1. Mich(i) blockste nicht
  2. How I set you mother
  3. TSV Untersteinbach
  4. Volleywood
  5. Lord Volleymort
  6. Sputnik
  7. Team Gut
  8. Bare Feet Boys
  9. Fisch den Zwerg
  10. SKSkalation
  11. This Bank is on fire
  12. Volley Freaks
  13. MHS24
  14. Die Roarrrbacher
  15. Volleybärenbande
  16. SpitzenReiter
  17. TOPTURBO
  18. SV Westerheim
  19. Makkabi
  20. Ouzo 12
  21. Team Delfin
  22. Bärenstark
  23. Mit Spaß
  24. Mega Rohr

 

  1. TV Baddies (Sieger B-Pokal!)
  2. Rolling Thunder
  3. Speedy Gonzales
  4. Krasse Sprung Giganten
  5. Team Riegel Rückwärts
  6. Volleyball der Generationen
  7. Der Block ist heiß
  8. Schorndorfer Aufschlag-Azubis
  9. Volleybacher
  10. Andechser Doppelb(l)ock
  11. VfR Buttenhausen
  12. Slow Motion
  13. Crash Boom Bang
  14. Makkabi II
  15. Pinchen Pause
  16. HAKUNA MATATA
  17. Schorndorfer Schurken
  18. Ein Sixpack Chaos
  19. Holy Spirit
  20. Lautertal Team
  21. Pritsch Perfect
  22. Team Bisons (DNS)
  23. Let’s go (DNS)
  24. Ensmekeskonfoula (DNS)

Anrufen

E-Mail

Anfahrt